Zum Inhalt springen
Legearbeit Einzug in Jerusalem

Familien Gottesdienst zum Palmsonntag

Die Gemeinde St. Urban traf sich gemeinsam zum Gottesdienst um den Einzug in Jerusalem zu feiern. Die Segnung der Palmzweige fand im Freien statt. Pfarrer Hetzel begleitete die Segnung anschließend mit den Worten: Dass wir als Menschen ein gutes und friedliches Miteinander pflegen, einander wertschätzen und uns empathisch begegnen. Nach der Segnung der Palmzweige konnten die Kirchenbesucher den kleinen Osterbrunnen bestaunen, dieser von den Kindern und Eltern der Kindertagesstätte St. Urban gestaltet und geschmückt wurde. Die Kinder zeigten einen Tanz nach klassischer Musik, um den Osterbrunnen, das diesjährige Thema symbolisiert: Im Zeichen des Lebens. Anschließend bestand die Möglichkeit ein Fläschchen mit Weihwasser mitzunehmen, die Kirchenbesucher gingen nun zu ihrem Platz in der Kirche und folgten den Worten Gottes.

Christian Schneider, der Pastoralreferent zog mit den Familien der Kindergartenkinder und dem Personal des Kindergartens St. Urban in den Gemeindesaal. Zu Beginn sangen wir „Es läuten alle Glocken…“- alle Kinder bekamen ein Glöckchen um das Lied musikalisch zu begleiten. Es folgt das Kreuzzeichen mit gemeinsamem Gebet. Bevor wir das Evangelium „Einzug in Jerusalem“ als Legearbeit starten, wurden die Kinder gefragt. „Woran erkennt man einen König?“ Könige tragen wertvolle Kleidung, eine Krone und ein Zepter, ein Schloss, ein stolzes Pferd. Was unterscheidet Jesus von einem König? Jesus legt keinen Wert auf wertvolle Kleidung, Krone und Zepter – Jesus ist zufrieden mit einem Esel und zeigt sich als bescheidene Person.Nach der bildnerischen Gestaltung, wurde das Lied „ Auf einem Esel reitet…“ gesungen und die Kinder konnten mit ihren Palmbuschen Jesus in Jerusalem zujubeln. Anschließend zur Vertiefung legten die Kinder die gesegneten Palmenzweige zur Legearbeit. Herr Schneider reflektierte mit den Worten aus dem Evangelium und fügte hinzu, dass es von großer Wichtigkeit ist, sich wieder auf das Wesentliche zu beschränken und ein gutes Miteinander zu pflegen.

Einige Eltern und Kommunionkinder unterstützten uns indem sie die Fürbitten lasen. Anschließend kam der Friedensgruß  „Herr gib uns deinen Frieden“. Dieser ertönte als zweistimmiger Kanon durch die Reihen. Nach dem Segen und dem Abschluss Lied „Guter Gott, dankeschön …“ konnte jedes Kind Zuhause kreativ werden da ein Ausmalbild zum heutigen Thema des Gottesdienstes ausgeteilt wurden.

Vielen Dank an alle, die an dem Palmsonntags – Gottesdienst mitgewirkt haben.