Zum Inhalt springen

Basar

Der nächste Basar findet statt am

Frühjahrsbasar 2023

Sa., 25 März 2023

Ab sofort wird über die App "Basarlino" unser Basar geplant. Laden Sie bitte die App auf Ihr Handy und registrieren Sie sich. Anschließend führt die App selbsterklärend zu den gewünschten Formularen.

Basarlino im App-Store

Basarlino bei Google Play

Verkäuferliste

Verkäufer-Nummern erhalten Sie über die "Basarlino" App

Maximal 2 Verkäufer-Nummern pro Person möglich!

Zeiten 

Anlieferung / Annahme (Verkäufer) der Basarware
Fr., 16.00 Uhr - 17.00 Uhr  im Pfarrzentrum St. Urban

Verkauf (Käufer)
Sa., 9.00 Uhr - 11.30 Uhr  im Pfarrzentrum St. Urban

Abrechnung (Verkäufer) / Abholung der Basarware
Sa., 14.15 Uhr - 15:00 Uhr  im Pfarrzentrum St. Urban

Ort

Basar im Pfarrzentrum St. Urban
Babenbergerring 26 a
96049 Bamberg
(geo. Koordinaten: N 49° 52' 34'' ; E 10° 52' 41'' (N 49,87616°, E 10,87792°)

Wir bitten alle Kunden und Anlieferer für den Basar den park & ride Parkplatz (Würzburger Str.) zu nutzen!

Bitte keine Gehwege der Anlieger zuparken!

Anfahrt

So finden Sie St. Urban:
Link zu Google-Maps

Busanbindung
Direkt vor dem Gemeindezentrum befindet sich eine Bushaltestelle der Stadtwerke Bamberg im VGN:
Linie 908, Haltestelle St. Urban (Link)

Basar-Verkaufsinformationen

Teilnahmebedingungen / Verkaufsbedingungen für Verkäuferinnen und Verkäufer:

  • Es werden nur saubere, gepflegte (geruchsneutrale) und zeitgemäße Kleidungsstücke angenommen.
  • Wir behalten uns vor, Waren nicht zum Verkauf anzubieten.
  • Der Verkauf von Schuhen ist (aus Platzgründen) auf fünf Paar pro Verkäufer beschränkt!
  • Bitte geben Sie die Waren in Klappkörben, Wäschekörben oder Kartons ab, gut gekennzeichnet mit Ihrer Kundennummer.
  • Es können nur Waren angenommen werden, die auf den vorgedruckten Listen des Veranstalters eingetragen sind
  • (keine eigenen Listen verwenden).
  • Ihre Waren müssen mit -,50 oder -,00 Euro ausgezeichnet sein, um die Abrechnung zu ermöglichen!
  • Jeder Gegenstand muss etikettiert sein (siehe Verkaufsliste). Bitte achten Sie, in Ihrem eigenen Verkaufsinteresse,
  • auf eine ordentliche Befestigung der Etiketten - auf keinen Fall mit Stecknadeln!
  • Jede Anbieterin / jeder Anbieter kann höchstens 50 Gegenstände zum Verkauf anbieten.
  • Vom Erlös der verkauften Waren behalten wir 20% zu Gunsten des Kindergartens ein,
  • bei Artikeln über 50 Euro behalten wir 15% ein.
  • Für abhanden gekommene Waren wird keine Haftung übernommen.
  • Alle Waren, die nicht termingerecht abgeholt werden, spenden wir caritativen Zwecken.
  • Der Basar wird ehrenamtlich durchgeführt.

WICHTIG: Mit Ihrer Unterschrift auf der ausgedruckten Verkäuferliste / Artikelliste akzeptieren Sie diese Verkaufsbedingungen!

Die elektronische Verkäuferliste für St. Urban

Wenn Sie wollen, können Sie – wie bisher – die Verkäuferliste per Hand ausfüllen und zur Warenabgabe unterschrieben mitbringen.

  • Sie laden die Datei (s.u.) auf Ihren Rechner,
  • öffnen diese,
  • tragen die Verkäufernummer ein,
  • füllen die Adresszeilen aus und
  • schon kann es mit der Artikeleingabe losgehen.
  • Die Liste ermöglicht die Verkaufsartikel elektronisch zu erfassen, die zugehörigen Etiketten werden automatisch erstellt
  • und können ausgedruckt werden.
  •  Die Verkäuferliste im xls-Format zum Download (sie enthält keine Macros oder sonstige Scripte) finden Sie am Seitenende.
  •  Die Datei enthält drei Tabellen: Anleitung, Liste, Etiketten
  • Wichtig: Sie drucken Ihre Artikelliste aus und bringen die Liste unterschrieben zur Warenabgabe mit.

Vorteile des Dateieinsatzes für Sie

  • Die elektronische Datei ist ein exklusiver Service für unsere Verkäufer.
  • Gefundene, lose Etiketten können leichter den Fundsachen zugeordnet werden, da die Artikelbeschreibungen mit abgedruckt werden.
  • Wenn Sie Ihre Verkäufernummer und Ihre Artikel dort eingeben, werden automatisch die dazugehörigen Etiketten erstellt, die Sie dann nur noch ausdrucken und befestigen müssen.
  • Nicht verkaufte Artikel, die Sie erneut zum Verkauf anbieten wollen, können Sie beim nächsten Basar unter Eingabe der neuen Verkäufernummer einfach übernehmen. Es müssen lediglich die alten Etiketten mit den neuen überklebt werden, wenn sich Ihre Verkäufernummer geändert hat. Sie können auch unterjährig die Liste bereits mit Ihren Artikeln füllen und tragen dann vor dem jeweiligen Basar nur Ihre aktuelle Verkäufernummer ein, die Sie über den Kindergarten erhalten.

Basar Kindergarten St. Urban, Bamberg

  • Im Frühjahr und im Herbst findet als Initiative der Kindergarteneltern der Second-Hand-Basar des Kindergartens St. Urban statt. Sie haben hier die Möglichkeit, alles rund ums Kind zu verkaufen und zu kaufen. Verkauft und gekauft werden können: Kinderkleidung, Spielsachen, Babyzubehör, Autositze, Kinderfahrzeuge, Fahrräder, Schwangerschaftskleidung, u.v.m.
  • Der Erlös des Basars kommt über den Förderverein dem Kindergarten St. Urban vollständig zugute.

Bankverbindung

Förderverein des Kindergartens St. Urban e.V
IBAN: DE87 7705 0000 0300 5434 02
BIC: BYLADEM1SKB
Bankname: Sparkasse Bamberg

Gläubiger ID des Vereins:
DE46VFK00000505675